News

ÖSW Spatenstich für Das LEE

01. April 2025

Wie ein Dorf in der Stadt:
Spatenstich für ÖSW-Projekt Das LEE

Am 1. April 2025 wurde der feierliche Spatenstich für das neue Wohnprojekt "Das LEE" der ÖSW AG in 1220 Wien gesetzt. Das innovative Quartier wird 97 freifinanzierte Mietwohnungen mit Kaufoption bieten und legt besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit, Gemeinschaft und Naturverbundenheit.

„Mit Das LEE realisieren wir ein Wohnprojekt, das städtischen Komfort mit dem Charme eines Dorfes vereint, betont Markus Fichta, stellvertretender Generaldirektor des ÖSW Konzerns. „Mit großzügigen Grünflächen und privaten Freiflächen in Form von Gärten, Terrassen und Balkonen schaffen wir wertvolle Lebensqualität für unsere Bewohner:innen.“ 

"Ein weiteres besonderes Merkmal dieses Projekts ist das nachhaltige Energiekonzept. Durch die Implementierung von effizienten Wärmepumpen und thermischer Bauteilaktivierung gewährleisten wir ein umweltfreundliches und behagliches Wohnklima für die künftigen Bewohner:innen.", ergänzt Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW Konzerns.

Ein Zuhause für Familien

Das LEE besteht aus acht harmonisch gestalteten Wohngebäuden, eingebettet in eine grüne, kinderfreundliche Umgebung. Die 97 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern verfügen jeweils über private Freiräume, die zum Verweilen im Freien einladen. Einige Wohnungen sind zudem ideal für die Nutzung als Homeoffice konzipiert. Zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen bereichern das Quartier: Eine großzügige Dachterrasse ist Ort für Begegnungen, gemeinsames Gärtnern und Freizeitaktivitäten. Der autofreie Anger gewährleistet eine sichere Spiel- und Spazierstraße, die sich durch das gesamte Areal zieht und mit Bäumen sowie Sitzgelegenheiten ausgestattet ist. Mehrere Spielplätze und ein Kindergarten im Quartier runden das Angebot für Familien ab.  

Für Mobilität ist bestens gesorgt

Neben offenen und geschlossenen Fahrradstellplätzen stehen Tiefgaragenstellplätze zur Miete bereit. Ein quartiersinternes Mobilitätsangebot mit umweltfreundlichen Fahrzeugen ergänzt die Infrastruktur. Eine Apotheke und ein Café sind direkt im Quartier geplant; in der Umgebung finden sich außerdem zahlreiche Geschäfte des täglichen Bedarfs, Gastronomiebetriebe sowie Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit des Wiener Stadtzentrums sowie der umliegenden Naherholungsgebiete.

Die Fertigstellung von Das LEE ist für Anfang 2027 geplant. Interessierte können sich bereits jetzt für eine Wohnung vormerken lassen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ÖSW AG.

Bildmaterial
Das beigefügte Bildmaterial steht für die Verwendung im Rahmen der Pressemeldung bei vollständiger Copyright-Nennung honorarfrei zur Verfügung. 
Copyrights: siehe Dateinamen

OeSW_DasLEE_Spatenstich-01_(c)_PropertyPhotosGmbH
vlnr
Gerald Parzer, Leitung Projektentwicklung ÖSW AG
Katharina Tanzberger, Projektleiterin Projektentwicklung ÖSW AG
Manuel Feichtinger, Gruppenleiter Swietelsky
Gerhard Maier, Technischer Niederlassungsleiter Swietelsky
Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor ÖSW Konzern
Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher 1220 Wien
Markus Fichta, stv. Generaldirektor ÖSW Konzern
Sascha Risavy, Leitung Baumanagement ÖSW AG

OeSW_DasLEE_Spatenstich-02_(c)_PropertyPhotosGmbH
vlnr
Hannes Stuppacher, Projektleiter Projektentwicklung ÖSW AG
Peter Grandits, Projektleiter Baumanagement ÖSW AG
Horst Irk, Projektleiter Baumanagement ÖSW AG
Gerald Parzer, Leitung Projektentwicklung ÖSW AG
Katharina Tanzberger, Projektleiterin Projektentwicklung ÖSW AG
Manuel Feichtinger, Gruppenleiter Swietelsky
Gerhard Maier, Technischer Niederlassungsleiter Swietelsky
Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor ÖSW Konzern
Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher 1220 Wien
Markus Fichta, stv. Generaldirektor ÖSW Konzern
Sascha Risavy, Leitung Baumanagement ÖSW AG